Beim Unterbezirk Weiden-Neustadt-Tirschenreuth der SPD AG 60oplus stand zum Jahresabschluss eine ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen an. hat ins „Familienheim“ nach Weiden geladen. Vorsitzender Heinrich Rewitzer legte seinen Jahresbericht vor. Die SPD AG 60plus hat eine lange Vergangenheit. „Ziel war es, auch ältere Leute weiter in der Partei zu integrieren. Vor allem aber auch auf ihre Erfahrungsschätze zurückgreifen zu können“, sagte Rewitzer. Der Unterbezirk Weiden besteht aus drei Kreisen mit Weiden, Neustadt und Tirschenreuth. In den monatlichen Sitzungen waren Themen wie Renteneintritt, Gesundheitsvorsorge und Vorsorgevollmacht diskutiert worden. Gesellig trafen sich die Mitglieder bei Ausflügen im Vulkanmuseum und dem Vertriebenenmuseum. Unterstützt hat die AG 60plus viele Arbeiten bei der Landtagswahl, das wird auch bei der kommenden Europawahl so sein.
Neuwahlen standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Der bisherige Vorsitzende Heinrich Rewitzer erhielt alle Stimmen. Als Stellvertreter wurden gewählt Brigitte Scharf und Horst Fuchs. Die Protokolle schreibt wieder Erich Völkl, ihm hilft Robert Troll. Als Beisitzer fungieren Helmut Fastner, Gisela Birner, Hans Karl, Helmut Zupfer, Kunigunde Zupfer, Roberto Troll, Sigurd Passow, Reinhold Tafelmeier, Margarethe Rieger, Karl Schmidberger, Ernst Werner und Maria Schäffler. Weiter wurden 17 Delegierte für den Bezirksparteitag AG 60plus gewählt. Abschließend weitere 7 Delegierte zur Landesdelegiertenkonferenz. Das neue Mitglied, Landtagsabgeordnete Nicole Bäumler, ging in ihren Grußworten auf ihre ersten Eindrücke als Neuling im Landesparlament ein. Zudem berichtete sie vom SPD-Bundesparteitag in Berlin. Das erste Treffen des Unterbezirks 60plus ist für den 20. Februar festgesetzt.